Leitbild und Verhaltenskodex
Vorwort
Der Jugendförderverein Cuxhaven e.V. beabsichtigt, den Kindern und Jugendlichen in Cuxhaven und Umgebung die Möglichkeit zu geben, wohnortnah Breiten- und Leistungsfußball auszuüben. Der JFV Cuxhaven ist offen für und bemüht um eine Integration aller. Bei uns sollen Kinder und Jugendliche – egal welcher Herkunft, egal welcher Religion, egal mit welcher körperlichen Voraussetzung – zusammen Spaß am Sport haben. Dabei ist es uns überaus wichtig, dass neben der sportlichen Ausbildung auch persönliche und gesellschaftliche Werte, wie Teamgeist und Zusammenhalt oder Respekt und Toleranz vermittelt werden.
Die TrainerInnen und BetreuerInnen, aber auch die Offiziellen des JFV Cuxhaven, haben die verantwortungsvolle Aufgabe, neben dem Lehren fußballerischer Inhalte, für die Kinder auch als Mentor, Vorbild und Respektsperson zu fungieren – dies unterstützt durch ein adäquates Verhalten der Eltern am Spielfeldrand.
In unserer Gesellschaft sollte es möglich sein, an einem sportlichen Wettbewerb teilzunehmen, ohne vermeidbare Feindbilder aufzubauen, sich sportlich mit anderen zu messen und Rivalitäten zu pflegen, aber dabei 100%ige Fairness und absoluten Respekt walten zu lassen. Das Ergebnis ist dann, einfach gesagt, Spaß am Sport – egal, ob Breiten- oder Leistungssport. So soll es sein und für diese Philosophie steht der JFV Cuxhaven.
Für die Umsetzung dieses ambitionierten Ziels ist es erforderlich, dass der JFV Cuxhaven als Gesamtheit, also Aktive, Vorstand, Eltern etc. diese Philosophie des JFV Cuxhaven verinnerlichen und auch leben! Dieses vorliegende Leitbild soll dabei unterstützen, ebenso die dazugehörigen Verhaltenskodizies für die Spielerinnen und Spieler, für die Trainerinnen und Trainer sowie für die Eltern und den Vorstand.
Wir schaffen das gemeinsam – und zwar…